Betonzusatzmittel
Betonzusatzmittel
Beton ist nicht gleich Beton. Die Stärke eines guten Betons: Er macht Bauvorhaben planbar, effizienter und umweltfreundlicher, senkt die Kosten und sorgt für die Dauerhaftigkeit eines Gebäudes.
Damit er diese Vorzüge entwickelt, braucht es eine intelligente Betontechnologie. Hier spielen Betonzusatzmittel, Betonzusatzstoffe und Fasern eine wesentliche Rolle, denn durch sie lassen sich die Eigenschaften von Beton je nach Bedarf verändern und an die individuellen Anforderungen eines Bauprojekts anpassen.
Betonzusatzmittel
Master X-Seed
Master X-Seed ist ein Erhärtungsbeschleuniger, mit dem Beton bei 20 °C genauso schnell aushärtet wie Beton ohne Erhärtungsbeschleuniger bei 60 °C. Dadurch braucht es keine zusätzliche Wärmezufuhr, um die Erhärtung zu beschleunigen, was die CO2-Emissionen reduziert.
MasterFiber
Synthetische Fasern verstärken Beton, wodurch konventionelle Betonstahlmatten ganz oder teilweise ersetzt werden können. Sie eröffnen neue Möglichkeiten für eine flexiblere Formgebung und schlankere Betonkonstruktionen. Darüber hinaus beschränken sie Rissweiten, rosten nicht und tragen so zu einer Betonbauweise mit erhöhter Dauerhaftigkeit bei.
MasterMatrix
MasterMatrix verleiht dem Beton sowohl Stabilität als auch selbstverdichtende Eigenschaften. Dank des einzigartigen Wirkprinzips im Beton kann der Mehlkorngehalt (z. B. Zement) reduziert werden. Dies kann die ökologische Effizienz des Betons verbessern. Zudem erleichtert MasterMatrix den Betoneinbau, wodurch bis zu 40 % der Arbeitszeit eingespart wird.
MasterGlenium Sky
Mit MasterGlenim Sky erreicht Transportbeton gleichzeitig eine hohe Wasserreduzierung und lange Verarbeitbarkeit. Beim Bau des Burj Khalifa in Dubai zum Beispiel konnte der Beton mit MasterGlenium Sky bei einer Umgebungstemperatur von 45 ºC über 600 Meter in die Höhe gepumpt werden – und das mit nur einer Betonpumpe am Boden des Gebäudes.